AHNENFORSCHUNG | STAMMBÄUME 

Vater und Großvater

Alexander Ludwig Möller

(alias “BigDaddy“)

* 6. August 1926 in Shanghai

14. Januar 2017 †


Manuskript als Grundlage der Trauerrede vom 27. Januar 2017

Manuskript BigDaddy †

Ein ursprünglich ausgelassener und an nunmehr nachgetragener Text für die sieben Enkel der Großeltern und weiteren Urenkel

Ein Nachtrag zum Manuskript

Standesamtliche Trauung und Hochzeit am 6. Februar 1953 in der St. Johannis Kirche der Hansestadt Lüneburg

Von li. nach re.

Hinten li. Änne und davor ihre Tochter Gela, daneben Traudl, die Brautmutter Henriette, aus Dänemark kommend Ruths Schwiegermutter “Farmor“, Irene, Mary (Mutter des Bräutigams), Ernst-Günther, Aribert und all denen vorweg natürlich das Brautpaar Gisela und Alec sowie vorne als Blumenmädchen die beiden Töchter von Ruth

Gurli und Jette

Mutter, Großmutter und Urgroßmutter

Gisela Ingrid Ilse Möller, geb. Bernhard

(alias "Nani")

* 24. November 1927 in Bleckede


Manuskript als Grundlage der feierlichen Ansprache

zum 90. Geburtstag

am 24. Nov. 2017

Manuskript zum 90. von Nani

ÜBERSICHT

auf einer DIN A4 Seite zum Stammbaum und

zur Ahnentafel von Ibs + Möller

Ahnentafel Ibs + Möller



8-seitiger Shanghai-Brief aus China (Mandschuria bzw. Mǎnzhōulǐ shì, der Inneren Mongolei), dereinst geschrieben in 1924 von Ludwig Eduard Möller –  dem zukünftigen Vater von Alec alias “BigDaddy" – gerichtet an seinen Onkel Ludwig in Deutschland

Hankower Brief von 1924



UMFASSENDERE FAMILIENCHRONIK

der Familie Möller | Bawzys und späteren Lebensgefährten Russell

mit Schwerpunkten in den

20er–50er Jahren

Familienchronik Möller | Familiengründung von Ludwig u. Mary sowie ab 1949 zu Frank Russell



Lebensstationen 1924–28 in Hankow,

Stadtteil des heutigen Wuhan und

von 1928–32/9 in Shanghai

Leben in Hankow und Shanghai



Eine FESTSCHRIFT zur

Chronik der Familie Möller

zusammengefasst und von den Großeltern

"Alec und Gisi" in Auftrag gegeben
einer ZEIT-Redakteurin

im Jahre 2007

“Es muss nicht immer Kaviar sein“



Ein ungewöhnliches und bis heute

rätselhaftes 75er CODICIL

aus England …

Ein Querverweis und ein etwas besonderes CODICIL …

ÜBERSICHT

auf einer DIN A4 Seite zum Stammbaum und

zur Ahnentafel von Rybka | Bernhard + Möller

Ahnentafel Rybka | Bernhard + Möller



UMFASSENDERE

Darstellung der Ahnengeschichte

der Familien Rybka und Bernhard

Zur Familiengründung von Wilhelm Bernhard mit Henriette Rybka



Ein letzter unbeantworteter Feldbrief vom

Vater Wilhelm Bernhard an seinen

Sohn Horst vom 7. Febr. 1944

Feldpost No. 04711 Vom Sütterlin in die Lateinische Ausgangsschrift

STAMMTAFEL Ibs + Möller


Weiter | Ahnenforschung SSC oder zurück aufs LOGIN