PAM | PUBLIKATIONEN

KULTURVERSTEHEN


von Peter-Alexander Möller


Einblick haben – oder: Über 100 historische Fotos aus dem Shanghai

der frühen 1930er Jahre erzählen mehr als 1.000 Worte


Ein Beitrag in Bild und Text zum Hineindenken

in ein China der Moderne


Mit einem Geleitwort von

Prof. Dr. Dr. h.c. Mechthild Leutner


VVB Laufersweiler Verlag, Gießen


ISBN 978 3 8359 8888 0

Juni 2025


Mehr zu diesem Buch

Die erste umfassende und anhand von Originalen vollständige Anordnung zu zentralen Eindrücken in 112 Bildern – vielsagend in den beispielhaft gezeigten Szenen SHANGHAIs, zeitgenau eingeordnet und mit der ursprünglichen Untertitelung der Fotos.


Ein hochwertig angelegtes authentisches und spannend zweisprachig (dt./engl.) erzähltes Buch zugleich, welches mittels treffsicher gesetzter Striche die Zeitgeschichte sowie Umbrüche Chinas anhand der Weltstadt Shanghai lebendig werden lässt und der Neugier auf zukünftige Entwicklungen Türen öffnet.


Ein Shanghai-Buch mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Mechthild Leutner, einem Pro- und Epilog, auf 50 Seiten von 136 mit wertvollen Fotos aus der Zeit sowie einer originalgetreuen Abbildung

Aus dem Buch: An dem 20. September gibt der gebürtige Hamburger Ludwig E. Möller in Irkutsk, Sibiriens großer Stadt am Abfluss des Baikalsees und unmittelbar an der Transsibirischen Eisenbahn gelegen dem Zugführer das Zeichen zur Abfahrt. Das Angebot der Amerikaner zur freien Heimreise über Amerika jedoch lehnt Ludwig ab.


Stattdessen steigt er mit seiner Frau Mary in einen anderen Zug und kommt über längere Zwischenstationen zunächst für eine gewisse Zeit in dem russisch-chinesischen Grenzort Manzhouli an, begründet dort erfolgreich ein eigenes Import-Export-Geschäft, um danach für ein paar Jahre in der Industrie- und Handelsstadt Hankow zu gehen – heutigem Stadtteil von Wuhan in der Provinz Hubei – und danach last but not least in Chinas Weltstadt anzukommen, wo er für viele Jahre mit seiner Familie wohnhaft bleibt, gemeint ist Shanghai als das “Paris des Ostens".


Rund 10 Jahre später entstehen dort seine weit über 100 FOTOGRAPHIEN, welche in einem von Ludwig eigens zusammengestellten Fotoalbum heute “echte Perlen“ sind. Sie sind hautnahe Zeugen alter Kultur und sprechen zu uns in authentischer Art und Weise von all den Gegensätzen dieser heutzutage drittgrößten Weltstadt –

dem Shanghai von vor fast 100 Jahren.


KULTURVERSTEHEN – oder:

Wir alle tragen unsere Spuren der Geschichte und bringen diese mit in neue Welten ein.



MUT ZUR ERZIEHUNG – Starke Kinder brauchen starke Eltern

Keine elterliche Erziehung auszuüben, weil sie dem Staat überlassen ist, ist unnatürlich und daher falsch. Wenn dem so ist, gibt es zwei Thesen, die an den Anfang handlungspraktischer Überlegungen gehören …

Gustav Hoffmann und Peter-Alexander Möller
Ratgeber Familie | Essay
ISBN 978-3-735-78756-9
März 2014

 
Peter-Alexander Möller (Hrsg.)
 
Peter Lang | Europäischer Verlag der Wissenschaften. Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien
2000–2002

Peter-Alexander Möller (Hrsg.)
Medizinische Ethik im 21. Jahrhundert – Zur Anthropotechnik der Menschlichkeit | Reader, Bd. 1

ISBN 978-3-631-36932-6 br. (Softcover)
Oktober 2000


 Medizinethische Diskurse über den Alterungsprozess in exogener Einflussnahme

Peter-Alexander Möller (Hrsg.)
Medizinische Ethik im 21. Jahrhundert – Zur Anthropotechnik der Menschlichkeit | Reader, Bd. 2

ISBN 978-3-631-38699-6 br. (Softcover)
Oktober 2001

Heilkunst, Ethos und die Evidenz der Basis
 
Medizinethische Diskurse über werdendes menschliches Leben in exogener Einflussnahme

 Peter-Alexander Möller (Hrsg.)
Medizinische Ethik im 21. Jahrhundert – Zur Anthropotechnik der Menschlichkeit | Reader, Bd. 3

ISBN 978-3-631-50071-2 br. (Softcover)
November 2002